Titanrohr und Rohr
Titanrohre und -rohre sind sowohl in nahtloser als auch in geschweißter Ausführung erhältlich und werden gemäß den ASTM/ASME-Spezifikationen in einer Vielzahl von Größen hergestellt. Wir liefern Titanrohre an führende Hersteller in der Öl- und Gasindustrie für den Bau von Wärmetauschern, Luftkühlern und anderen Prozessanlagen. Titanrohre werden typischerweise in gewerblichen Wärmetauschern der Klasse 2 und in Luft- und Raumfahrt-Hydraulikleitungen der Klasse 9 verwendet. Aufgrund des geringen Gewichts und der Festigkeit von Titan haben sich auch die Märkte für Motorsport, Sportausrüstung und Fahrräder als sehr vorteilhaft für ihre Anwendungen erwiesen .
rund, quadratisch, rechteckig, achteckig, U-Röhren
Erhältlich in den folgenden Spezifikationen:
ASTM B338 ASME B338 ASTM B861
ASME B861 ASME SB861 AMS 4942
DIN17861 GB/T 3624 GB/T 3625
Nahtloser Rohr-Außendurchmesser: 3,0 mm - 500mm
Schweißrohr-Außendurchmesser: Bis zu 1000 mm
Güteklasse 1, 2, 3, 4 Kommerziell rein
Grad 5 Ti-6Al-4V
Grad 7 Ti-0,2Pd
Grad 9 Ti-3Al-2,5V
Grad 12 Ti-0,3Mo-0,8Ni
Güteklasse 23 Ti-6Al-4V ELI
Wärmetauscher, Golfschläger, Hydraulikleitungen, Rollstühle, Chemieanlagen, Öl- und Gasproduktion, Tennisschläger, Lacrosseschläger, Antriebswellentunnelstützen, Auspuffrohre, Wheelie-Bars, Schalldämpfer.
Luft- und Raumfahrt
Titan wird sowohl in Flugzeugzellen als auch in Triebwerkskomponenten der Luft- und Raumfahrt verwendet. Titanrohre halten hohen Temperaturen auch ohne Kriechen stand. Das Rohr ist bekannt für sein hohes Festigkeits-/Dichteverhältnis aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit gegen Ermüdung und Risswachstum.
Anwendungen in der Energiewirtschaft.
Stromerzeugung - Titanrohre spielen in Wasser- und Dampfumgebungen mit hohen Temperaturen eine wichtige Rolle. Titan der Güteklasse 2 wurde in verschiedenen Kraftwerken eingesetzt, um Probleme im Zusammenhang mit Kesselreibung und Kondensatorausfall zu lösen.
Anwendungen in der chemischen Industrie
Chemische Verarbeitung - Stark korrosive Umgebungen, wie sie häufig in Rohrleitungssystemen, in der chemischen Industrie, in Wärmetauschern und anderen Systemen anzutreffen sind, die schwere Lasten bewältigen können. Aufgrund der hervorragenden Korrosionsbeständigkeit von Titan besteht das Potenzial, hohen Belastungen über längere Zeiträume in extremen Umgebungen effektiv standzuhalten.
Öl- und Gasindustrie
Öl und Gas - Hochtemperatur-, Hochdruck- oder Hochdruck-Hochtemperaturanwendungen, wie z. B. Öl- und Gasbohrungen, erfordern langlebige Rohrleitungen. Die Öl- und Gasindustrie erfordert häufig die hohe Korrosionsbeständigkeit von Titan, insbesondere in Bereichen wie der Oberfläche, unter Wasser und im Bohrloch.
Titan gilt als eines der neun am häufigsten vorkommenden Elemente der Erdkruste und als eines der sieben am häufigsten vorkommenden Metalle. Legierte Titanrohre und eine Mischung aus Vanadium und Aluminium erhöhen die Festigkeit von Titan und behalten gleichzeitig das Gewicht gegenüber Stahl bei.
Titan lässt sich problemlos bearbeiten. Mit seiner Steifigkeit, Festigkeit, Zähigkeit, dem äußerst wünschenswerten Hochleistungsmetall für Rohre und seinem hohen Schmelzpunkt dürfte es die Industrie dazu ermutigen, Rohre aus Titan und Titanlegierungen zu verwenden. Es kann in Flugzeughydrauliksystemen, medizinischen Implantaten, Hydrauliksystemen, Unterwasserausrüstung, Offshore-Bohrplattformkomponenten sowie chemischen und maritimen Verarbeitungsanlagen eingesetzt werden.